Insektenerkundung auf dem Unicampus

Treff: Bushalte Universität am Uhlhornsweg Auf dem Unigelände am Campus Haarentor wurden mehrere Blühflächen angelegt. Diese wollen wir in mehreren Teams erkunden und die dort anzutreffenden Insekten mit der Kamera (Digital- oder Handykamera ist mitzubringen) einfangen. Bei einem zweiten Termin (in der nächsten Woche) wollen wir die Fotos auswerten und Read more…

Pflanzenerkundung in der Hausbäkeniederung

Treff: Marktplatz Eversten am Eversten Holz, Hauptstr., Ecke Wienstr. Beschreibung: In der Hausbäkeniederung wollen wir die Vielfalt der Wildkräuter und -blumen mithilfe von Bestimmungsbüchern, Pflanzenapps und mit der Kamera erkunden und eine Artenliste des Gebiets zusammenstellen. Diese Veranstaltung ist Teil eines größeren Projekts, welches in der Osterzeit starten soll und Read more…

Kraut und Baum in Bürgerfelde

Treff: Der Steg am Bürgerfelder Teich (Parkmöglichkeiten gibt es an der Bürgerfelder Straße) Bei einem Rundgang um den Bürgerfelder Teich werden Bäume sowie "klassische" Wildkräuter vorgestellt, die vielerorts und praktisch auf jedem Spaziergang zu finden sind. Dorothee Stübe wird auf die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Heilpflanzen mitsamt botanischer und historischer Hintergründe Read more…

Insektenerkundung im NSG Bahndammgelände Krusenbusch

Treff: Klingenbergstr., Ecke Bahnhofsallee Auf dem ehemaligen Bahngelände, das unter Naturschutz steht, wollen wir die Insektenwelt mit der Kamera (Digital- oder Handykamera ist mitzubringen) einfangen. Bei einem zweiten Termin (in der nächsten Woche) wollen wir die Fotos auswerten und eine Liste der so bestimmten Arten zusammentragen.

Kultur im Moor erleben

Fahrradexkursion ins Eversten Moor Es handelt sich um eine literarische Zeitreise ins Eversten Moor. Startpunkt ist an der Infotafel am Sagersweg, Ecke Sandfurther Weg um 18:15 Uhr . Von dort geht es mit dem Fahrrad durchs Eversten Moor. Dort findet eine Lesung statt. Zu hören gibt es Auszüge aus der Read more…

Naturspaziergang im NSG Bahndammgelände Krusenbusch

Treff: Klingenbergstr., Ecke Bahnhofsallee Unter der fachkundigen Führung des Landschaftswartes lernen wir die Vielfalt der Lebensräume dieses einzigartigen Naturschutzgebietes aus Menschenhand kennen. Es handelt sich um ein ehemaliges Bahngelände, das durch eine besondere Artenvielfalt, insbesondere an Pflanzen und Insekten (allein ca. 350 Gefäßpflanzenarten) gekennzeichnet ist.

Baumexkursion im Eversten Holz

Treff: Meinardusstr. / Unter den Eichen Das Eversten Holz bietet Lebensraum für über 30 Baumarten, darunter 3 heimische Ulmen, 3 Ahornarten und mindestens 9 Arten von (nichtheimischen) Nadelbaumarten. Wir wollen eine Auswahl dieser Arten näher kennen lernen und ihr Zusammenspiel im Wald erleben.

Durch Eversten zu Gänsen und Kiebitzen

heißt eine Fahrrad-Exkursion mit dem Umwelthaus am Sonntag, den 23.03.2025, ab 10:45. Startpunkt ist die Bushaltestelle Universität am Uhlhornsweg. Von dort geht es Richtung Kennedyteich und weiter durch die westlichen Außenbereiche von Eversten. Die Tour richtet sich an natur- und vogelkundlich interessierte Teilnehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Himmelsschlüssel und Goldsterne

Eine botanische Exkursion in den frühlingshaften Gerdshorst unter der Leitung des Diplom-Biologen Andreas Lehmann steht am Sonntag, 30. März auf dem Programm. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Ecke Drögen-Hasen-Weg / Am Tegelbusch in Wechloy. Der Gerdshorst ist ein ursprünglicher Restwald mit vielen Arten, die für alte Wälder typisch Read more…

Frühblüher in der Hausbäkeniederung

Zusammen mit der Wildpflanzengruppe des BUND laden wir am 1. April zu einer Pflanzenerkundung in der Hausbäkeniederung ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatz Eversten am Eversten Holz, Eingang Hauptstraße. Auf dem Programm stehen u.a. Himmelsschlüssel und Lungenkraut. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sumpfdotterblume am Gartentorteich

Frühblüher am Bürgerfelder Teich entdecken

Mit Dorothee Stübe. Am Ufer des Bürgerfelder Teiches finden sich zahlreiche Wildkräuter, die wir bei einem Rundgang erkunden werden. Wir lernen die typischen Merkmale dieser Heilpflanzen kennen, so dass wir sie von anderen unterscheiden können und dabei erfahren, wie man die Pflanzen in der Küche und für die Hausapotheke verwenden Read more…

Vogelstimmenwandern im Eversten Holz

Bei diesem Abendspaziergang im Eversten Holz werden die Stimmen der häufigsten Wald- und Gartenvögel vorgestellt. Startpunkt ist um 19 Uhr am Eingang Meinardusstraße, Ecke Unter den Eichen. Es sollen 10 Vogelstimmen vorgestellt werden. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Hohltaube Zaunkönig