Kräuterwandern am Bürgerfelder Teich

Mit Dorothee Stübe. Am Ufer des Bürgerfelder Teiches finden sich zahlreiche Wildkräuter, die wir bei einem Rundgang erkunden werden. Wir lernen die typischen Merkmale dieser Heilpflanzen kennen, so dass wir sie von anderen unterscheiden können und dabei erfahren, wie man die Pflanzen in der Küche und für die Hausapotheke verwenden Read more…

Naturspaziergang im NSG Bahndammgelände Krusenbusch

Mit Landschaftswart Martin Wagener Unter der fachkundigen Führung des Landschaftswartes lernen wir die Vielfalt der Lebensräume dieses einzigartigen Naturschutzgebietes aus Menschenhand kennen. Es handelt sich um ein ehemaliges Bahngelände, das durch eine besondere Artenvielfalt, insbesondere an Pflanzen und Insekten (allein ca. 350 Gefäßpflanzenarten) gekennzeichnet ist. Startpunkt: Klingenbergstr. / Bahnhofsallee Die Read more…

Kräuterwandern im NSG Haarenniederung

Mit Dorothee Stübe. Bei diesem Kräuterspaziergang durch das Naturschutzgebiet Haarenniederung werden wir die Wildkräuter erkunden. Wir lernen die typischen Merkmale dieser Heilpflanzen kennen, so dass wir sie von anderen unterscheiden können und dabei erfahren, wie man die Pflanzen in der Küche und für die Hausapotheke verwenden kann. Treffpunkt ist um Read more…

Kräuterwandern am Bürgerfelder Teich

Mit Dorothee Stübe. Am Ufer des Bürgerfelder Teiches finden sich zahlreiche Wildkräuter, die wir bei einem Rundgang erkunden werden. Wir lernen die typischen Merkmale dieser Heilpflanzen kennen, so dass wir sie von anderen unterscheiden können und dabei erfahren, wie man die Pflanzen in der Küche und für die Hausapotheke verwenden Read more…

Baumexkursion im Eversten Holz

Das Eversten Holz bietet Lebensraum für über 30 Baumarten, darunter 3 heimische Ulmen, 3 Ahornarten und mindestens 9 Arten von (nichtheimischen) Nadelbäumen. Wir wollen eine Auswahl dieser Arten näher kennen lernen und ihr Zusammenspiel im Wald erleben. Start: Eingang Meinardusstr. / Unter den Eichen Die Teilnahmen an der Exkursion ist Read more…

Das keltische Quartett

Wir feiern das keltische Neujahrsfest im Umwelthaus. Das keltische Quartett sind vier heimische Baumarten, denen in der keltischen Vorstellungswelt eine besondere Bedeutung zukommt. Es sind dies die Eiche, die Eberesche, der Hasel und die Eibe. Wir werden erfahren, wofür diese vier Baumarten stehen und was das keltische Neujahrsfest mit Halloween Read more…