
Das keltische Quartett
Wir feiern das keltische Neujahrsfest im Umwelthaus.
Oktober 31 um 18:30 – 21:30
Das keltische Quartett sind vier heimische Baumarten, denen in der keltischen Vorstellungswelt eine besondere Bedeutung zukommt. Es sind dies die Eiche, die Eberesche, der Hasel und die Eibe.
Wir werden erfahren, wofür diese vier Baumarten stehen und was das keltische Neujahrsfest mit Halloween zu tun hat.
Aber auch das Feiern wird dabei nicht zu kurz kommen: Anlass dazu bieten nach einem herzhaften Essen Musik und Geschichten aus dem keltischen Kulturkreis.
Beginn ist um 18:30 im Umwelthaus, Peterstraße 3 (Hintereingang).
Wegen begrenzter Platzzahl ist eine Anmeldung erwünscht unter uhol@gmx.de



Die Eberesche ist eine Lichtbaumart. Sie gilt den Kelten als ein Baum des Lebens. Wegen ihrer außerordentlichen Widerstandskraft kann die Eberesche fast überall Fuss fassen, wo genügend Licht hinkommt. Das Rot der Beeren symbolisiert die Farbe des Lebens.

Die Eiche, hier im Frühjahrsaspekt, ist mit dem keltischen Himmelsgott verbunden. Eins seiner Symbole ist der Adler (siehe unten.)


Die Haselnuss ist nach keltischer Vorstellung ein Quell des Wissens und der schöpferischen Eingebung. Das Eichhörnchen legt deshalb schon mal einen Vorrat dieser kleinen Energiebomben an, um im Winter davon zu zehren.